Gemütliche Stunden im eigenen Wintergarten
Wintergärten werden zumeist an bestehende Gebäude, zum Beispiel das Wohnhaus, angebaut. Durch ihre großen Glasflächen sind die Wintergärten vor allem in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit ein angenehmer Aufenthaltsort, die Fenster und Glasdächer lassen viel gesundes Tageslicht in den Raum und schaffen durch passive Sonnenenergienutzung ein behagliches Innenklima.
Selbst empfindliche Pflanzen sind im Wintergarten gut aufgehoben und gedeihen hier prächtig, dem Menschen dient der Wintergarten als zusätzliches Zimmer im Grünen. Da der Sonneneinfall vor allem im Sommer sehr groß ist und es dadurch im Wintergarten zu einer starken Hitzeentwicklung kommen kann, ist einer angemessenen Beschattung und Belüftung besondere Aufmerksamkeit zu schenken.Textiler Sonnenschutz kann entsprechend den individuellen Bedürfnissen maßangefertigt werden, es gibt ihn in Standardgrößen aber bereits auch fertig zum Anbauen im Handel.
Wintergärten werden oft in Form einer Holz-Aluminium-Konstruktion oder als Holzwintergärten gebaut. Aluminium sorgt für optimalen Witterungsschutz, während die angenehm natürliche Holzkonstruktion einen hervorragenden Wärmeschutz bietet. Damit der Wintergarten zum Wohlfühlort wird, muss die uneingeschränkte Funktion gewährleistet sein. Viele technische Aspekte wie Heizung, Steuerung, Verwendung geeigneter Glas- und Konstruktionselemente sind zu berücksichtigen, um den Wintergarten über viele Jahre hinweg nutzen zu können.
Zahlreiche Firmen haben sich inzwischen auf den Wintergartenbau spezialisiert und leisten dabei qualitätsgerechte Arbeit. In Absprache mit dem Kunden erfolgen die Planung und der Aufbau des Wintergartens. Aber auch Wintergarten Bausätze ermöglichen den Wintergartenbau in Eigenregie.